Menü
Nach deutlich mehr als 200 Tagen Jamaika-Koalition und 100 Tagen Amtszeit der Bürgermeisterin ziehen die Halberger Grünen eine erste Bilanz der grünen Beteiligung an diesem Bündnis. Mehr »
Auf einer gut besuchten Veranstaltung des grünen OV Halberg konnte die Kleinblittersdorfer Bürgergemeinschaft "kein Bauland im Außenbereich" ihre Bedenken gegen das ins Auge gefasste Baugebiet „Vor der Allmet“ äußern. Mehr »
Das Bundesschiedsgericht hat entschieden, dass die Listenaufstellung der Saargrünen zur Bundestagswahl nicht satzungskonform war.
In seiner Entscheidung hat das Bundesschiedgericht festgestellt, dass das Frauenstatut des Bundesverbandes auf die Aufstellung von Wahllisten im Landesverband Saarland anwendbar ist. Mehr »
Grenzenloses böllern gefährdet Gesundheit, Umwelt und Natur. Neben der hohen Feinstaubbelastung kommt es auch immer wieder zu (teils unverschuldeten) schweren Unfällen mit Böllern. Gerade in Innenstädten fordern wir daher ein Verbot des privaten Feuerwerks. Mehr »
Nach dem neuerlichen schweren Verkehrsunfall auf der B 51 bei Bübingen fordern die örtlichen Grünen Maßnahmen, um die Verkehrssicherheit auf der Bundesstraße zu erhöhen. Mehr »
Der Ortsverband Halberg unterstütz die Forderungen des ASTAs der Universität des Saarlands nach einem autofreien Campus nachdrücklich. Mehr »
Der Ortsverband Halberg sieht den ausgehandelten Vertrag zwischen CDU, Grünen und der FDP zur Bildung einer Jamaika-Koalition im Saarbrücker Stadtrat hinsichtlich seiner realpolitischen Bedeutung als sehr kritisch an. Der Vertragsentwurf zeichne sich durch eine Vielzahl von möglichen Maßnahmen aus, die in vielen Fällen nicht hinreichend klar formuliert seien, um daraus entnehmen zu können, was denn nun die zukünftige Koalition vorhabe. Mehr »
Die Neugestaltung der Eisenbahnstraße zwischen Vorstadtstraße und Stengelstraße stößt auf die Kritik der Halberger Grünen. Mehr »
Auf einer mit ca. 70-80 Teilnehmern und Teilnehmerinnen gut besuchten Veranstaltung der Halberger Grünen wurden Vorschläge zum Umgang mit Starkregen-Ereignissen vorgestellt. Die Bürger haben die Gelegenheit genutzt und ihre Erfahrungen in einer sehr lebhaften Diskussion eingebracht. Mehr »
Der Ortsverband Halberg von Bündnis 90/Die Grünen fordert wegen der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und SPD im Saarbrücker Stadtrat die Einberufung einer Saarbrücker Mitgliederversammlung. Mehr »
Die Halberger Grünen regen für Saarbrücken den Verzicht auf die Verwendung von Einwegbesteck und Geschirr bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum an. Mehr »
Die Halberger Grünen lehnen die geplante erneute großflächige Erweiterung der Firma Woll in Saarbrücken-Gersweiler am vorgesehenen Standort ab. Dort soll eine Fläche von insgesamt 3 Hektar hochwertigen Walds abgeholzt werden, um eine weitere Werkshalle zu errichten. Das entspricht einer Fläche von etwa fünf Fußballfeldern, die vollständig mit wertvollem, ca. 80 Jahre altem Laubwald bestanden und auch im Flächennutzungsplan des Regionalverbandes Saarbrücken als Waldfläche ausgewiesen ist. Mehr »
In der Reaktion der Grünen-Fraktion im Saarbrücker Stadtrat werde der Eindruck erweckt, dass die Grünen im Bezirk Halberg gegen den Konsens der demokratischen Parteien im Stadtrat seien, Seenotgeretteten in Saarbrücken Hilfe anzubieten. Dieses Engagement werde jedoch von den Halberger Grünen ausdrücklich begrüßt und unterstützt. Mehr »
Der Ortsverband Halberg von Bündnis 90/Die Grünen zeigt sich irritiert von der Kritik der Vorsitzenden der grünen Stadtratsfraktion an Bundesinnenminister Seehofer wegen dessen Hinweisen auf gültige Gesetze und Verfahrensregeln bei der Frage der Aufnahme von Bootsflüchtlingen. Mehr »
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]